Netzanalyse zum Auffinden von Netzproblemen

 

Überprüfung von Stromversorgungssystemen und Netzqualität

 

Störungen in Stromversorgungssystemen können zu Ausfällen in der Produktion oder im betrieblichen Ablauf führen. Qualitätseinbußen hinsichtlich der Netzqualität können durch Schaltvorgänge, durch Lastwechsel oder durch nichtlineare Lasten entstehen. Mangelnde Netzqualität erhöht das Ausfallrisiko Ihrer Produktion oder Teile davon und führt darüber hinaus zu kostspieligen Energieverlusten.

 

Wir erfassen messtechnisch mit eigenem Equipment Ihre 3-phasige Niederspannungs-Energieversorgung und spüren Ereignisse und Anomalien auf.

 

Unsere Netzanalyse im Detail:

 

- Spannung / Strom / Frequenz

  • Hohe Störanteile in Stromversorgungssystemen können zu Ausfällen in der Produktion führen.

- Einbrüche / Spitzen

  • Einbrüche und Spitzen in Stromversorgungssystemen können bei sensiblen elektronischen Geräten zu Ausfällen führen. Schaltnetzteile können irreparabel geschädigt werden.

- Leistung / Energie

  • Wir lokalisieren Ihren Energieverbrauch und geben Hinweise zur Optimierung. Die Überlastung eines Transformators kann frühzeitig erkannt werden.

- Oberschwingungen

  • Oberschwingungen können eine Überhitzung von Transformator, Leitern und Motoren verursachen.

- Flicker

  • Flicker beziffert die Helligkeitsschwankungen von Lampen, die durch Spannungsschwankungen in der Stromversorgung verursacht werden. Eine hohe Flicker-Zahl kann Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen.

- Asymmetrie

  • Spannungsasymmetrien verursachen extrem asymmetrische Ströme in Motor-Statorwicklungen und verkürzen in der Regel die Lebensdauer des Motors stark.

- Transienten

  • Transienten sind schnelle Spitzen im Spannung- oder Stromsignal. Transienten können über so hohe Energien verfügen, dass empfindliche elektronische Geräte gestört oder beschädigt werden können.

- Einschaltströme

  • Einschaltströme sind sogenannte Stoßströme, die beim Einschalten von Niederohmiger Last auftreten. Einschaltströme können andere, in Betrieb befindliche Geräte empfindlich stören. Hohe Stromspitzen können z. B. Trennschalter unerwartet auslösen.

 

Davon profitieren Sie:

- Frühzeitige Minimierung von Störungs- und Ausfallrisiken in der Stromversorgung

- Sicherstellung gegenseitiger Verträglichkeit der Prozessanlagen

- Erhöhung der Verfügbarkeit der allgemeinen Stromversorgung durch bedarfsoptimierte Maßnahmen

- Zuverlässiger Betrieb von Netzersatzanlagen

- Einsatz hochwertiger Messtechnik und moderner Auswerteprogramme für unterschiedlichste Aufgaben

- Erkennen von Ausfällen bei Frequenzumrichtern

- Erkennen von Ausfällen bei PC's, USV-Anlagen oder Störungen von Steuerungs- und Regeltechnik

 

 

Die Aufzeichnungen laufen in der Regel über einen Zeitraum von einer Woche. Anhand der aufgezeichneten Daten erstellen wir einen Bericht zu den einzelnen grafisch aufbereiteten Ansichten der einzelnen Parameter.

 

 

 

 

Seit 2016 sind wir Teilnehmer am Umweltpakt Bayern

 

Fernwartung mit SINEMA

Remote Connect