Kennlinienmessung

        

Bei dem Verdacht, die Leistung der Photovoltaikanlage wird geringer, sollte man zuerst versuchen, die aktuelle Leistung der Anlage zu überprüfen. Hierfür ist ein sogenanntes Kennlinienmessgerät erforderlich. Durch gleichzeitiges Messen der Einstrahlung, Temperatur und der elektrischen Leistung des Solargeneratorstranges können Rückschlüsse auf die Leistung der Module unter Standard Testbedingungen (STC, englisch: Standard Test Conditions) gezogen werden. Da zur Umrechnung auf STC Bedingungen eine Mindestsonneneinstrahlung von 800 W/m2 erforderlich ist, ist die Kennlinienmessung sehr stark Witterungsabhängig. Für einen besseren Vergleich des Messergebnisses sollte diese bei stabiler gleichmäßiger Einstrahlung stattfinden. Eine Messung wird deshalb vorwiegend im Sommerhalbjahr durchgeführt.


 

Äußerst hilfreich ist es, wenn man eine solche Kennlinienmessung bereits direkt ca. 3  Monate nach Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage durchführt. Eine etwaige Anfangsdegradation ist dann abgeschlossen und man misst die Anlage im Neuzustand. Wenn nach ein paar Jahren dann eine Leistungsminderung vermutet wird, kann man jederzeit auf die alten Messdaten zurückgreifen und die Begründung eines Leistungsgarantiefalles wird dadurch - wenn er denn vorliegt - erheblich einfacher.


 


 

    

 

Seit 2016 sind wir Teilnehmer am Umweltpakt Bayern

 

Fernwartung mit SINEMA

Remote Connect